zolarithenvi Logo

zolarithenvi

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten auf zolarithenvi.com.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zolarithenvi GmbH

Feldstraße 92A
19348 Perleberg
Deutschland

Telefon: +49 3634 314500
E-Mail: info@zolarithenvi.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei:

  • Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Registrierung für Webinare oder Kurse
  • Nutzung unserer Budget-Tools und Finanzrechner
  • Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen
  • Erstellung eines Benutzerkontos

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Personalisierung der Inhalte Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 2 Jahre
Statistische Analysen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 13 Monate

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytik-Cookies: Helfen uns, die Websitenutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Wir setzen folgende Analyse-Tools ein, die Sie in den Cookie-Einstellungen deaktivieren können:

  • Google Analytics (anonymisierte IP-Adressen)
  • Matomo Analytics (auf eigenen Servern)
  • Hotjar für Nutzerverhalten-Analysen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Auskunft über:

  • Die Verarbeitungszwecke
  • Die Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Die geplante Speicherdauer
  • Die Herkunft der Daten

Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt nicht, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Verarbeitung zur Rechtsverfolgung erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an:

zolarithenvi GmbH
Datenschutz
Feldstraße 92A
19348 Perleberg
E-Mail: datenschutz@zolarithenvi.com

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Sichere Serverstandorte in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem "Need-to-Know"-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident Response Plan für Sicherheitsvorfälle

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und neuer Bedrohungen kontinuierlich verbessert und angepasst.

7. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein:

Drittlandsübermittlungen

Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, erfolgt dies nur unter folgenden Voraussetzungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
  • Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierung nach anerkannten Datenschutzstandards
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Aktuell nutzen wir folgende Dienste mit Sitz außerhalb der EU: Google Analytics (USA - mit Angemessenheitsbeschluss), Mailchimp (USA - EU-Standardvertragsklauseln).

Über konkrete Drittlandsübermittlungen informieren wir Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder auf Anfrage.

8. Löschung und Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Webserver-Logfiles 7 Tage Automatische Löschung
Kontaktformular-Daten 3 Jahre Nach Ablauf der Verjährung
Newsletter-Daten Bis Abmeldung Sofort nach Abmeldung
Cookies 13 Monate Automatisch oder manuell
Benutzerkonto 2 Jahre nach letzter Nutzung Bei Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Deutschland

Telefon: +49 33203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Website: www.lda.brandenburg.de

Sie können sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025